Photodynamische Therapie
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein sehr effektives Verfahren zur Behandlung von Vorstufen und oberflächlichen Formen des weißen Hautkrebses.
Wirkungsweise
Bei der PDT wird eine Creme auf die Haut aufgetragen. Diese Creme beinhaltet eine Substanz (Aminolävulinsäure), welche sich besonders in Krebszellen bzw. veränderten Zellen anreichert. Dadurch werden diese Zellen sehr lichtempfindlich. Nach ca. 3 Stunden Einwirkzeit der Creme wird die Haut mit Rotlicht bestrahlt (ca. 15 Minuten). Dabei sterben die Krebszellen ab, während die gesunden Zellen, die den Wirkstoff aus der Creme nicht aufgenommen haben, nicht betroffen sind. Vorteil der PDT ist ihre sehr selektive Wirkungsweise, welche nur Tumorzellen bzw. ihre Vorstufen zerstört bei einem sehr guten kosmetischen Ergebnis.
Um den vollständigen Therapieerfolg zu gewährleisten, wird eine Zweitbehandlung innerhalb von 4-12 Wochen empfohlen.
Die PDT ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und muss daher von gesetzlich versicherten Patienten selbst getragen werden. Privatkassen und Berufsgenossenschaften hingegen übernehmen die Kosten in aller Regel vollständig.